Mecklenburger Hallenhaus
Veranstaltungen auf / in dieser Location
Kategorien
All
Erwachsenenvorstellung
Kindervorstellung
Kino
Markt & Fest
Messe & Kongress
Open-Air
Sport
Führungen & Touren Natur
Weidendom
Event Location
All
Chinesischer Garten
Festwiese
Kino im IGA Park
Land´s End
Land´s End IGA Park
Mecklenburger Hallenhaus
Parkbühne
Schifffahrtsmuseum
Weidendom
Event Tag
All
Exkursion
Open-Air
Vortrag
Past & Future Events
All
Only Past Events
Only Future Events
Juli
22JUL16:0017:30Wildkräuter – Gesunde Schätze der Naturvon und mit der Heilpraktikerin Mandy Wille

Wann
(Freitag) 16:00 - 17:30
Wo
Mecklenburger Hallenhaus
Beschreibung
Am Freitag, 22.07.2022, ab 16:00 Uhr weiht Sie die Heilpraktikerin Mandy Wille in die Heilkraft-Geheimnisse von Kräutern ein. In alten Zeiten gab es nur das, was die Natur dem Menschen zur
Beschreibung
Am Freitag, 22.07.2022, ab 16:00 Uhr weiht Sie die Heilpraktikerin Mandy Wille in die Heilkraft-Geheimnisse von Kräutern ein.
In alten Zeiten gab es nur das, was die Natur dem Menschen zur Verfügung stellte. Es waren Kräuter und Früchte, Knospen der Bäume und Wurzeln, die den Menschen als Hausmitteln halfen. Einen sehr großen Teil des alten Wissens hat man heute wiederentdeckt.
Die selbst ernannte Kräuter-Hexe Mandy Wille beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Wissen. Sie zeigt auf, wie Sie Wildpflanzen für sich nutzen können. Das schon die Umwelt und das Portemonnaie.
Sie werden feststellen, dass viele „Unkräuter“ sich zu einem schmackhaften Gemüse und zum köstlichen Tee wandeln lassen, dass Brennnesseln ein wahrer Freund des Menschen sind und dass der Giersch eine Pflanze ist, die jeder Gärtner in seinem Kleinod pflegen sollte. Holen Sie sich Inspirationen für Ihre eigene Kräuterküche.
Die Veranstaltung findet im Mecklenburger Hallenhaus am IGA Park, Eingang Nord, von Groß Klein kommend, im oberen Seminarraum statt und endet etwa gegen 17:30 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person 2 €, die vor Ort zu entrichten sind.
August

Wann
(Freitag) 16:00 - 17:30
Wo
Mecklenburger Hallenhaus
Beschreibung
Am Freitag, 19.08.2022, ab 16.00 Uhr erfahren Sie Interessantes über die Wechselwirkung von Pilz, Natur und Mensch. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pilze, um sich von dieser
Beschreibung
Am Freitag, 19.08.2022, ab 16.00 Uhr erfahren Sie Interessantes über die Wechselwirkung von Pilz, Natur und Mensch. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pilze, um sich von dieser begeistern zu lassen. Fachgerecht präsentiert wird dies alles durch die Pilzsachverständige Veronika Weisheit.
Wie jedes Jahr stellt sich nach Anbruch der Pilzsaison für so manchen doch immer wieder die spannende Frage: „Ist der Pilz nun essbar oder lieber doch nicht?“ Eine Fehlbestimmung könnte fatale Folgen haben. Und das will niemand. Deshalb nutzen sie die Gelegenheit beim Schopfe und lernen Sie Speise- und Giftpilze kennen und vor allem diese zu unterscheiden.
Zur Veranstaltung können eigens gesammelte Pilze mitgebracht werden, die Frau Weisheit bestimmt und Ihnen zeigt, woran diese Pilze bei der nächsten Sammelaktion sicher wiedererkannt werden können. Es gibt doch nichts Leckereres als selbstgesammelte Pilze zuzubereiten und sich sicher munden zu lassen.
Die Veranstaltung findet im Mecklenburger Hallenhaus am IGA Park, Eingang Nord, von Groß Klein kommend, im oberen Seminarraum statt und endet etwa gegen 17:30 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person 2 €, die vor Ort zu entrichten sind.
September
02SEP16:00Zauber der KykladenEin bebilderter Reisebericht von und mit Dr. Jutta Merkord

Wann
(Freitag) 16:00
Wo
Mecklenburger Hallenhaus
Beschreibung
Am Freitag, 02.09.2022, stellt Dr. Jutta Merkord die faszinierende Schönheit der Kykladen vor, vielleicht die schönsten Inseln im Ägäischen Meer. Im Oktober 2019 bereiste sie vier Inseln: Santorin, Naxos, Paros
Beschreibung
Am Freitag, 02.09.2022, stellt Dr. Jutta Merkord die faszinierende Schönheit der Kykladen vor, vielleicht die schönsten Inseln im Ägäischen Meer. Im Oktober 2019 bereiste sie vier Inseln: Santorin, Naxos, Paros und Delos. Jede Insel hat ihren eigenen Zauber. Auf den Inseln kommen Wanderfreunde so wunderbar zum Zuge, traumhafte Strände liegen einem zu Füssen und faszinierende Bergdörfer sind zu bestaunen. Überall sieht man aparte Beispiele kykladischer Architektur: weiße Häuser mit blauen Türen und Fenstern. Santorin, die landschaftlich wohl spektakulärste Insel am südlichen Rand der Kykladen, bietet unter anderem die bronzezeitliche Siedlung von Akrotiri oder den wunderschönen Wanderweg am Kraterrand entlang nach Oia. Aber auch Delos, wo vor mehr als 3.000 Jahren das Apollonheiligtum errichtet wurde und diese Insel somit zu einem Kulturzentrum Griechenlands machte, ist einen (Tages)Ausflug wert. Mykonos ist berühmt für seine Windmühlen, engen Gassen und auch Partys. Auf Naxos und Paros gibt es (noch) weniger Tourismus, so dass gewandert werden kann und wer es mag stundenlang einsam und allein. Nicht zu vergessen sind die romantischen Sonnenuntergänge am Strand und immer wieder interessante Begegnungen mit den überaus gastfreundlichen Einheimischen. Lassen sie sich mitnehmen in eine andere Welt, in der die Uhren anders zu ticken scheinen.
Die Veranstaltung findet im Mecklenburger Hallenhaus am IGA Park, Eingang Nord, von Groß Klein kommend, im oberen Seminarraum statt und endet etwa gegen 17:30 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person 2 €, die vor Ort zu entrichten sind.
09SEP16:0017:30Begegnungen mit Hund gekonnt meisternTipps für Jedermann

Wann
(Freitag) 16:00 - 17:30
Wo
Mecklenburger Hallenhaus
Beschreibung
Am Freitag, 09.09.2022 ab 16:00 Uhr können Sie mit der Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin Pia Nordbeck in den Dialog gehen und fragen, was Sie schon immer mal fragen wollten. Die grundlegende Position
Beschreibung
Am Freitag, 09.09.2022 ab 16:00 Uhr können Sie mit der Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin Pia Nordbeck in den Dialog gehen und fragen, was Sie schon immer mal fragen wollten.
Die grundlegende Position sollte doch sein: Überall wo jemand mit einem Hund unterwegs ist, gilt es für das Mensch-Hund-Team rücksichtsvoll und vorausschauend zu sein und vor allem zu handeln. Aber auch die andere Seite als Fußgänger, Radfahrer oder Jogger ohne Hund können und sollte ebenso handeln. Schließlich wollen wir alle ein harmonisches Miteinander und niemand soll sich belästigt oder bedroht fühlen.
Tauschen wir einfach mal gute und auch weniger gute Erfahrungen aus. Es werden alltägliche Begegnungssituationen beschrieben, sich mit diesen auseinandergesetzt und Lösungsansätze erarbeitet. Davon profitieren beide Parteien.
Wichtiger Hinweis: Zu Demonstrationszwecken wird Frau Nordbeck ihre eigenen Hunde mitbringen.
Die Teilnehmenden dieses Vortrages bitten wir ohne Hund zu kommen.
Die Veranstaltung findet im Mecklenburger Hallenhaus am IGA Park, Eingang Nord, von Groß Klein kommend, im oberen Seminarraum statt und endet etwa gegen 17:30 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person 2 €, die vor Ort zu entrichten sind.
Oktober
28OKT16:00Origami – SterneDie japanische Faltkunst mit Gerlinde Radenacker

Wann
(Freitag) 16:00
Wo
Mecklenburger Hallenhaus
Beschreibung
Am Freitag, 28.10.2022, in der Zeit von 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr können Sie der Origami-Kunst frönen. Die Umweltbildner der Sparte IGA laden wieder ein, schönes Papier in Falten zu
Beschreibung
Am Freitag, 28.10.2022, in der Zeit von 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr können Sie der Origami-Kunst frönen.
Die Umweltbildner der Sparte IGA laden wieder ein, schönes Papier in Falten zu legen.
Weihnachten rückt wie immer überraschend und mit großen Schritten näher. Bald ist 1. Advent. Bei einigen steigt damit auch die Lust auf selbstgebastelte Dekoration. Origami-Sterne eignen sich als vielseitigen Weihnachtsschmuck. Sie wirken im Fenster hängend, als Tischschmuck oder als Anhänger im Tannenbaum und verbreiten vorweihnachtliches Flair.
In der Veranstaltung erzählt Ihnen Gerlinde Radenacker, warum die richtige Auswahl und Behandlung des Papiers so wichtig ist und wie man beim Falten Entspannung vom Stress des Alltags finden kann. Dieser kleine Kurs ist für Origami-Anfänger und -Geübte geeignet. Schnell lernen Sie unmittelbar beim Falten die wichtigsten Grundlagen. Wer also japanische Papierfaltkunst einmal ausprobieren möchte, ist zum Origami-Kurs im Mecklenburger Hallenhaus herzlich willkommen (IGA Park, Eingang Nord, von Groß Klein kommend, im oberen Seminarraum).
Die Teilnahme kostet pro Person 2 €, die vor Ort zu entrichten sind.